Formulardruck in Rotationsmaschinen, die die bedruckten Papierbahnen stanzen, lochen und perforieren und aufgerollt in Zickzackfalzung oder in Bogen auslegen. Es wird dabei in verschiedenen [...]
Einbandart mit zwei Umschlägen. Der innere Umschlag ist meist neutral und etwas stärker [170 – 300 g], der äußere dünner [120 – 150 g] und hat vorne Einschlagklappen. Er kann entweder [...]
Weiche und voluminöse Druckpapiere aus Espartogras, die besonders opak [undurchsichtig; Opazität] sind. Sie sind relativ maßhaltig [eingeschränkte Hygroskopizität].
Die zusammengetragenen Falzbogen werden aus dem Anlegermagazin durch Sauger und Doppelgreifertrommel vereinzelt, mittig geöffnet und auf einen Hilfssattel gelegt. Über den Hilfssattel wird der [...]
Um die Risiken verschiedener Papierqualitäten und Papiergewichte in der Druckweiterverarbeitung auszuschalten, setzt man, insbesondere bei Druckprodukten, die stärker beansprucht werden – [...]
zur Fadenheftung hat sich als neue Technologie das Fadensiegeln entwickelt. Dabei wird ähnlich wie bei der Fadenheftung der geschlossene Bund des Falzbogens erhalten. Der Unterschied liegt in den [...]
Für die Herstellung von Faltschachteln geeigneter ungestrichener oder gestrichener Karton, der gut zu falzen, ritzen, rillen und nuten sowie zu bedrucken ist.
Handarbeitswerkzeug des Buchbinders aus Kunststoff [früher Elfenbein oder Knochen], das zum Papierfalzen, Anreiben und für Ausformarbeiten benutzt wird.