Griffregister, stufenartig am Vorderschnitt eines Buches, ausgestanzte Stellen, um bestimmte Abteilungen oder Buchstaben eines Werkes rasch auffinden zu können.
DIN: Deutsches Institut für Normung. Größen der im Geschäfts- und Behördenverkehr benutzten Papier- und Kartonsorten [Schreib-, Schreibmaschinen-, Formular-, Durchschlag- und Abzugpapiere, [...]
Mischung zweier Stoffe; der eine dient als Dispersionsmittel [Dispergenz], der andere befindet sich in der sogenannten dispersen Phase darin fein, aber nicht molekular verteilt.
Klebebindung mit Dispersionsklebstoff. Bei den Dispersionsklebstoffen handelt es sich um eine wäßrige Dispersion auf der Basis von Polyvinylacetat [PVAC]. Als Dispersionsmittel kommt Wasser zum [...]
Um das Papierformat besser ausnutzen zu können und um kostengünstiger und schneller produzieren zu können, druckt man häufig in mehreren Nutzen. Dabei sind auf einem Druckbogen mehrere Nutzen [...]
Die sich in technologischer Funktion unterscheidenden Arten des Druckens. Nach Funktion der Druckform z.B. werden folgende Hauptdruckverfahren unterschieden: Hochdruck, Flachdruck [Offsetdruck], [...]