Hydraulisch betätigte, schräg liegende Presse, mit der gefalzte Druckbogen zusammengepresst werden, damit die in ihnen befindliche Luft entweichen kann.
Büttenpapiere wurden ursprünglich von Hand mit einem Sieb aus der »Bütte« geschöpft. Typisches Merkmal dieses handgeschöpften Büttenpapieres ist der faserig ausgedünnte Rand, der am Außenrand des [...]
Auf der Rückseite mit einem farbgebendem Strich [Kapseln] versehenes Papier [coated back] für die Herstellung von selbstdurchschreibenden Mehrfachformularen.
Auf der Oberseite mit einem farbentwickelnden Strich versehenes Basispapier [coated front] für die Herstellung von selbstdurchschreibenden Mehrfachformularen.
Beidseitig gestrichenes Papier [Farbnehmer auf der Oberseite, Farbgeber auf der Rückseite] für die Herstellung von selbstdurchschreibenden Mehrfach-Formularsätzen [coated front and back].
Chromoersatzkarton ist ein mehrschichtiger Faltschachtelkarton, der ein- oder beidseitig holzfrei gedeckt und einseitig glatt ist. Zwischen zwei Decklagen, von denen mindestens eine aus [...]
Holzhaltiges oder holzfreies Papier, das einseitig gestrichen ist. Der stets wasserfeste Strich entspricht grundsätzlich dem von Kunstdruckpapier; die Streichmasse ist aber wegen anderen [...]