[1] Papiernutzen: Anzahl der Exemplare, die sich aus einem Planobogen ergeben. [2] Drucknutzen: Anzahl gleicher Exemplare [z.B. mehrere Visitenkarten] je Druckgang.
Sammelbegriff für viele holzfreie und holzhaltige Naturpapiere Naturpapier] sowie für ungestrichene Recyclingpapiere in satinierter oder maschinenglatter Ausführung [Glättwerk], die im [...]
Fachwort für die Undurchsichtigkeit bei Papieren, Filmen u.a. Diese Eigenschaft ist vor allen für grafische Papiere wichtig, die z.B. von beiden Seiten bedruckt werden sollen. Die Opazität kann [...]
Metallring, mit dem ein Loch verstärkt werden kann. Das Ösen erfolgt mit Handgeräten, aber meist mit dazu bestimmten Ösmaschinen, wobei vorlochen, Ösen einsetzen und andrücken in einem [...]
Das Merkmal dieser Broschur ist der sechsmal gerillte Umschlag , der jeweils zwischen den äußeren Rillenpaaren mit dem Block verbunden wird. Der Broschurenblock wird mit einem zweifachen [...]
Erzeugnis aus mechanisch oder chemisch freigelegten Pflanzenfasern, die in wäßriger Suspension miteinander verfilzen und – unter Zusatz von Hilfsstoffen wie Füllstoffen, Farbstoffen oder [...]
Die Papiermaschine ist das zentrale Element jeder Papierfabrik. Auf bis zu 10 Metern Breite und bis zu 200 Metern Länge sind unter dem Sammelbegriff »Papiermaschine« sehr unterschiedliche [...]