Krimpen ist eine Kombination aus Perforieren und Prägen. Das Papier der übereinanderliegenden Blätter verhakt sich und verbindet die Blätter miteinander. Das Krimpen wird als [...]
Kunstdruckpapiere [originalgestrichen] sind gestrichene Papiere, die durch Beschichtung in einer besonderen Streichanlage eine glänzende oder auch matte, ebene und geschlossene Oberfläche [...]
Drucke durch aufgetragene Lackschichten [farblos] schützen und durch Oberflächenglanz veredeln, erfolgt in speziellen Lackiermaschinen oder auch für anspruchslosere Arbeiten in Druckmaschinen [...]
Papiermaschine, in der die Siebpartie aus einer endlos umlaufenden flachen [Bronze- oder Kunststoff-] Siebbahn besteht, die von einer Reihe von Walzen oder Stützleisten getragen wird. Die [...]
Laufrichtung ist die Richtung, in der das Papier durch die Papiermaschine läuft. Dadurch ist sie in der Regel auch die bevorzugte Faserrichtung im Papier. Die Laufrichtung spielt insbesondere bei [...]
Durch Leimung wird Papier beschreibfähig. Vollgeleimte Papiere sind kaum saugfähig, daher tintenfest. Mit abnehmenden Leimungsgrad verringert sich diese Festigkeit, das Papier wird saugfähiger. [...]