Der Grundstoff bei dieser Leimart [auch Glutinleim genannt] ist das Kollagen [noch nicht aufgeschlossenes Eiweiß in Tierabfällen]. Durch Dämpfen im Wasserdampf wird das Kollagen in Glutin [...]
Die Knotenfadenrückstichheftung wird vornehmlich für Schreibhefte angewendet. Sie erfolgt nach dem Falzen der Bogen bzw. Blätter mittels Knotenfadenheftmaschine. Die Maschine ist in ihrer [...]
Die Kordelbroschur stellt ein einfaches Bindeverfahren dar. Am Blockrücken werden Löcher gebohrt, durch die eine Schnur aus Kordel, Bast, Leder oder Pergament gezogen und verknotet wird.
Üblicherweise werden die fertigen Broschuren kreuzweise in Stapeln abgesetzt. Eine automatische Kreuzlegeeinrichtung gewährleistet das schonende Niederlegen der Broschuren ohne Rückenverschiebung [...]